DINNER FOR ONE
Was geschah wirklich?
Eine musikalische Krimi-Show
Marc Rudolf alias MEGY B. als Miss Sophie
HENRY NANDZIK / Asuka Tovazzi als James
Die Travestie-Ikone MEGY B. und der Musical-Darsteller Henry Nandzik begehen den 90. Geburtstag von „Miss Sophie“.
Nur verläuft die Party diesmal etwas anders, als es das Publikum vom Sylvester-Fernsehprogramm gewöhnt ist! Lassen Sie sich überraschen von einem turbulent-komödiantischen und musikalischen Live-Theaterabend. Ein Kriminal-Tango der besonderen Art!
Regie: Peter Fabers
Foto: Brigitte Dummer
DER MÖRDER IST (FAST) IMMER DER GÄRTNER
Ein Show-musikalisch riskanter Heckenschnitt
Ach, das könnte schön sein: ein Häuschen mit Garten. Doch die Idylle trügt. Denn wer zuletzt stirbt, lacht am längsten.
Das Gartenhaus wird zum Tatort und im Hochbeet zittern nicht nur Gartenzwerge um ihr Leben.
Diese Lieder zum Lachen und Gruseln sind nichts für schwache Nerven!
Unsere Schauspieler tanzen und singen den Kriminal-Tango mitten durchs Crime-Song-Gebüsch! Wer plant schon den nächsten Coup?
nach einer Idee von Renate Schönwetter
mit
Marc Rudolf als Frau Schmidt
Henry Nandzik / Asuka Tovazzi als Herr Schmidt
Regie: Peter Fabers / Wolfgang Seppelt
Ausstattung: Erwin Bode / Marc Rudolf
Foto: Schönwetter
HEUTE NACHT ODER NIE
Ein Abend voller Charme und Witz mit Songs von Spoliansky, Heymann und Holländer
Mischa Spoliansky war gemeinsam mit Friedrich Hollaender und Werner Richard Heymann einer der kreativsten Komponisten für Kabarett-Texte, Chansons, Schlager und Revuen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Er schrieb für Marlene Dietrich den Song „Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin“, “Das Lila Lied” ist die erste Hymne der Homosexuellen und den Weltschlager „Heute Nacht oder nie“ für Jan Kiepura. Mit diesem Hit sicherte er sich das Auskommen in der Emigration in England.
Die Revue HEUTE NACHT ODER NIE mit Manja Stein und Marc Rudolf erinnert an diese illustren musikalischen Schöpfer unvergessener Melodien.
Musikalische Leitung: Jürgen Beyer
Regie: Peter Fabers und Wolfagng Seppelt
Ausstattung: Marc Rudolf
Mit freundlicher Unterstützung der Günter-Neumann-Stiftung.
Foto: Brigitte Dummer
Einfach Kreisler
Ein bitterböser musikalischer Abend mit dem Entertainer Marc Rudolf und den Liedern von Georg Kreisler zum 100. Geburtstag des Grandseigneur des schwarzen Chanson!
Marc Rudolf reiht die brillanten Chanson-Perlen des Königs des schwarzen Humors, Georg Kreisler, zu einer schillernden Kette und erweckt so, die Kreislerischen Figuren zum Leben.
Foto: Urbschat
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
mit Johannes Hallervorden
Der Klassiker des deutschen Kabaretts
Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen!Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam.
"Am achten Tag..." bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor.
Buch: Werner Koczwara / Foto: Dirk Dehmel-Foto Urbschat
MY WAY Johannes Hallervorden singt Frank Sinatra
mit Live-Band
Die Musik-Show präsentiert die unvergesslichen Hits und das faszinierende Leben des legendären Sängers, den man anerkennend „The Voice“ nannte. Im Soloprogramm von Johannes Hallervorden erklingen u.a. Songs wie „My Way“, „Strangers In The Night“ und „New York, New York“, mit denen Sinatra Weltruhm erlangte. Hallervorden begibt sich auf eine Zeitreise, in welcher die bekannten und die weniger bekannten Aspekte seines leidenschaftlichen Lebens zwischen Musik, Frauen und Politik beleuchtet werden. Gemeinsam mit der begeisternden Live-Swing-Musik der vier Instrumentalisten nähert sich der Schauspieler Johannes Hallervorden der widersprüchlichen und glamourösen Persönlichkeit Frank Sinatras.
Musikalische Leitung: Carly Quiroz
Buch: Wolfgang Seppelt
Regie: Peter Fabers
Kunst
Komödie von Yasmina Reza
mit Johannes Hallervorden, Steffen Melies und Daniel Wobetzky
Yasmina Rezas Erfolgs-Theaterstück über die Frage:
Was ist Kunst? Bitterböse und komisch zugleich.
Weiße Streifen auf einem weißen Untergrund: An diesem Bild entzündet sich ein erbitterter Streit dreier Freunde; ein Streit, der ihr Leben und ihre Beziehung zueinander grundlegend verändern wird. Kann sich der eine für das monochrome Gemälde begeistern, bekämpft es der zweite auf das Heftigste. Der dritte will lieber keine Stellung beziehen… Ein abstraktes Kunstwerk dient der Autorin Yasmina Reza als Katalysator, mit dessen Hilfe sie eine psychologisch fein gezeichnete Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt. »Kunst« war Yasmina Rezas erster Welterfolg und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Die deutschsprachige Erstaufführung der Komödie fand 1995 in einer Starbesetzung während der Intendanz von Andrea Breth in der Schaubühne am Lehniner Platz statt.
Regie: Irene Christ / Foto: Dirk Dehmel-Foto Urbschat
WER IST DER TÄTER?
Interaktives Krimi-Ratespiel
Ob Gift oder Schlinge, Pistole oder Messer, herabfallender Blumentopf oder Würgeengel – ein Mord gehört zu fast jedem guten Krimi dazu. Wer ist der Täter? Diese Frage werden wir demnächst auch direkt an ihr Publikum richten.
Jedes Verbrechen hat ein Motiv und nicht jeder Verbrecher ein Alibi.
Wir lassen das Publikum selbst zum Kommissar werden. Miträtseln, kombinieren und gewinnen heißt die Devise!
Zwei knifflige Kurzkrimis werden auf der Bühne von Schauspielern mit Emotion und Witz dargeboten. Dann beginnt für die Ratekandidaten die eigentliche Detektivarbeit. Sie sollen erraten, wer der Täter sein könnte.
Dieses interaktive Detektiv-Spiel ist auch Open Air zu Stadtevents, Parkfesten u.ä. einsetzbar!